Ist die Fachkraft in Deutschland angekommen gilt es, die neuen Mitarbeiter in Empfang zu nehmen und ihnen den neuen Wohn- und Arbeitsort zu zeigen. Das bereits vorher vorbereitete Onboarding beginnt bereits bei der Ankunft um der Fachkraft einen möglichst reibungslosen Wechsel in eine neue Kultur zu ermöglichen.
Außerdem gibt es weiterhin Unterstützungsbedarf bei organisatorischen Aufgaben wie der Erstellung eines Kontos, der Meldung bei der Ausländerbehörde, der Vorstellung beim Meldeamt, dem Abschluss einer Krankenversicherung und nicht zuletzt der Wohnungssuche.
Wir unterstützt Sie auf Wunsch auch gerne bei diesem letzten Schritt.
Persönlicher Betreuer
Bereits vor der Abreise kommen viele Fragen auf. Wie gefällt es mir in der neuen Heimat, wie ist das Wetter, wie ist das Essen, gibt es gute Schulen für meine Kinder und vieles Mehr. Aufgrund unserer internationalen Erfahrung wissen wir, welche Schwierigkeiten mit einem Umzug verbunden sind. Deshalb bieten wir unseren Fachkräften von Beginn an einen Betreuungsservice an. Jede Fachkraft bekommt einen Mitarbeiter zur Verfügung gestellt, der ihnen bereits vor der Abreise alle Fragen zum Aufenthalt in Deutschland beantwortet. Dadurch kann die Fachkraft spürbar entlastet werden und sich voll und ganz auf den Umzug konzentrieren.
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die Wohnungssuche stellt oft einen der schwierigsten Prozesse im Rahmen der Vermittlung dar. Gerade in Ballungsräumen kann dies ein großes Problem darstellen. Falls Sie betriebsintern keine Wohnung für die Fachkraft organisieren können, helfen wir Ihnen, eine passende Wohnung in der Nähe zu finden.
Abholung vom Flughafen und Ankunft in der neuen Stadt
Im Rahmen unserer Nachbetreuung bieten wir an, einen Transport für die Fachkraft vom Flughafen zum neuen Wohnort zu organisieren. Dies entlastet den neuen Mitarbeiter nach der langen Anreise und ermöglicht ihm, entspannt in der neuen Stadt anzukommen.
Begleitung bei Behördengängen
Nach der Ankunft in Deutschland sind die meisten Menschen erst einmal damit beschäftigt, die neuen Erfahrungen und Eindrücke zu verarbeiten. Doch gerade am Anfang gilt es, einige wichtige Behördengänge zu erledigen. Dies ist anfangs aufgrund der sprachlichen Barriere für viele schwierig. Wir bieten deshalb Unterstützung bei den ersten wichtigen Behördengängen wie z.B. der Meldebehörde oder dem Ausländeramt an.
Ankommen in Deutschland
Oftmals unterschätzt aber extrem wichtig: die neuen Mitarbeiter müssen ein Bankkonto eröffnen, sich bei einer Krankenkasse anmelden, einen Handy- und Internetvertrag abschließen und gegebenenfalls auch Verträge mit Energieversorgern abschließen. Wir stehen Ihnen auch hier tatkräftig zur Seite.
Erste Orientierung vor Ort
Ein Umzug ins Ausland stellt für viele eine große Veränderung dar. Umso wichtiger ist es, sich von Beginn an mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Wir bieten an, den Fachkräften eine erste Orientierungstour in Ihrer neuen Heimat zu geben. Dazu gehören auch augenscheinlich banale Dinge wie ein Supermarkteinkauf oder der Besuch eines Wochenmarktes. Auch Freizeitaktivitäten und lokale Sehenswürdigkeiten gehören dazu.
Erster Arbeitstag und betriebliches Integrationskonzept
Wir begleiten die Fachkraft zu Ihnen und besprechen mit Ihnen, was für eine gute und gelungene Integration insbesondere am Arbeitsplatz entscheidend ist. Hierzu erstellen wir für Sie gerne ein betriebliches Integrationskonzept bzw. geben Ihnen hierzu Hilfestellung. Durch unsere Erfahrung können wir mit Ihnen auch typische Fehler und Stolpersteine besprechen, um von Anfang an eine gelungene Integration zu ermöglichen.
Sprachkurs nach Ankunft
Je nach Niveau der bisherigen Deutschkenntnisse kann es sinnvoll sein, in Deutschland weitere Sprachkurse zu besuchen, um insbesondere berufsspezifische Termini zu lernen. Auch hier helfen wir Ihnen gerne, ein geeignetes Angebot zu finden. Wir helfen Ihnen auch, die passende Fördermöglichkeit zu finden, da oftmals die Kosten von staatlichen Stellen übernommen werden.
Hilfestellung bei der Berufsanerkennung
Abhängig vom Abschluss der Fachkraft kann es notwendig sein, in Deutschland weitere Qualifizierungsmaßnahmen durchzuführen. Diese müssen nachgewiesen werden, um die volle Anerkennung als Fachkraft zu bekommen. Wir helfen Ihnen dabei, die benötigten Maßnahmen zu dokumentieren und unterstützen die Fachkraft bei der Beantragung der Anerkennung.
Familiennachzug
Natürlich unterstützen wir unsere Fachkräfte auch bei dem oft komplexen Thema des Familiennachzuges. Wir besprechen, welche rechtlichen Voraussetzungen bestehen und wie der Familiennachzug ablaufen kann. Ebenfalls anfallende Aufgaben, wie die Jobsuche für den Ehepartner oder die Organisation von Kita-, oder Schulplätzen kann ebenfalls von uns übernommen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.