Um einen geeigneten Bewerber auszuwählen, findet im ersten Schritt der Auswahlprozess auf Basis Ihres Anforderungsprofils statt. Dazu erarbeiten wir mit Ihnen ein passendes Bewerberprofil (unter anderem Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil, benötigte Sprachkenntnisse und Qualifikationen). Anhand dieses Profils werden in speziellen Auswahlprozessen und durch unsere Partner vor Ort passende Fachkräfte aus unserem Pool gesucht.
Bei der Bewerberauswahl berücksichtigen wir sowohl fachliche Kompetenzen als auch Softskills und allen voran die Motivation der Bewerber. Anschließend erfolgt eine Vorauswahl durch unser Team. Durch dieses mehrstufige Auswahlverfahren können wir unser durchgehend hohes Qualitätsniveau garantieren.
Nach unserer Vorauswahl erhalten Sie die Exposés der Kandidaten. Sie können nun ausführlich im Team beraten, welche Bewerber zu Ihrer Stelle passen. Gerne unterstützen wir Sie in diesem Prozess. Haben Sie sich für einen oder mehrere Kandidaten entschieden, erfolgt das erste Kennenlernen. Hierzu vereinbaren wir einen Online-Termin, wobei Sie die Möglichkeit bekommen, den oder die Bewerberin in Form eines Online-Interviews kennenzulernen. Bei Sprachbarrieren unterstützen wir Sie gerne mit Dolmetschern.
Sollten sich beide Parteien einig sein, wird im nächsten Schritt von Ihnen der Arbeitsvertrag erstellt und unterzeichnet. Dieser ist Grundlage für die anschließenden Prozesse im Rahmen der Visumsbeantragung sowie der Anerkennung als Fachkraft.
Wir legen großen Wert auf eine gute Vorbereitung unserer Fachkräfte, denn nur so kann aus dem Projekt eine erfolgreiche und langfristige Vermittlung resultieren.
Durch Kooperationen mit örtlichen Sprachschulen wird die sprachliche Vorbereitung sichergestellt. Durch intensive Deutschkurse wird sichergestellt, dass die Bewerber entsprechend dem Stellenprofil vorbereitet sind. Je nach Branche können hier auch fachspezifische Termini und Ausdrücke zum Curriculum gehören.
Neben den reinen Sprachkenntnissen werden unsere Fachkräfte aber auch auf das Leben in Deutschland vorbereitet. Hierzu gehören untere anderem Seminare in Kultur und Integration. Während des Vorbereitungsprozesses geben wir Ihnen regelmäßig Updates über den aktuellen Stand der Vorbereitung.
Die Sprachkurse schließen je nach Anforderung mit einer Prüfung ab. Nach Erreichen dieses Niveaus ist die Fachkraft prinzipiell bereit, nach Deutschland zu kommen. Während der Vorbereitungsphase im Ausland beginnen wir bereits damit, ein Visum für die Fachkraft zu beantragen. Je nach Beruf ist zudem eine vorherige Berufsanerkennung erforderlich. Sind die formalen Hürden erfüllt, kann die Fachkraft nach Deutschland reisen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.